Reha - Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)
Die EAP (Erweiterte Ambulante Physiotherapie) auch kleine Reha genannt, ist eine eigenständige Therapieform aus Elementen der Physiotherapie, medizinischen Trainingstherapie und physikalischen Therapie. Die EAP ist eine Komplexbehandlung, die sich vor allem bei der Beseitigung schwerer Funktions- und Leistungsbeeinträchtigungen des Bewegungsapparates bewährt hat. Sie dient in erster Linie der Funktionsverbesserung oder -wiederherstellung nach Sport- und Unfallverletzungen oder bei Berufskrankheiten und -unfällen. Defizite in den Bereichen Koordination, Kraft und Ausdauer lassen sich auf diese Weise effizient behandeln, sodass die Belastungsfähigkeit des betroffenen Bereiches wiederhergestellt werden kann. Welche Einheiten im Einzelfall zur Anwendung kommen und wie der genaue Therapieablauf aussieht, hängt von der Diagnose und dem Ergebnis der Eingangsuntersuchung ab.